Lachen in einer Fremdsprache
Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich beschäftige mich schon
relativ lange mit dieser Sprache, sodass ich meine Gedanken mehr oder weniger gut darin ausdrücken kann. Es ist ein langer Weg und erfordert viel Arbeit, bis
man endlich ein Sprachgefühl entwickelt. Und man muss wirklich am Ball bleiben.
Ich erinnere mich noch sehr gut an den Moment, als ich dieses Gefühl zum
ersten Mal hatte. Ich träumte auf Deutsch und begann, in dieser Sprache zu
denken. Das war ein schönes und beeindruckendes Erlebnis.
Gestern war ich mit zwei Freundinnen auf einer Comedy-Veranstaltung. Wir
drei haben Deutsch studiert und lieben diese Sprache immer noch sehr. Plötzlich
hatte ich einen Gedanken: Humor ist eigentlich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass man in
einer Sprache angekommen ist. Wenn man in einer Fremdsprache lachen oder andere
zum Lachen bringen kann, hat man ein beachtliches Sprachniveau erreicht.
Früher hieß es, man sei angekommen, wenn man Literatur oder Filme im
Original genießen kann. Das stimmt sicherlich, aber Literatur kann man zur Not
auch mit einem Wörterbuch bewältigen. Humor jedoch ist eine andere Liga.
Natürlich setzt das voraus, dass man auch in der eigenen Muttersprache Humor
versteht. Wer keinen Sinn für Humor hat, wird ihn auch nicht plötzlich durch
eine Fremdsprache entdecken.
Es gibt zwar Humor, der universell ist – Klassiker wie Charlie Chaplin oder
die Slapstick-Komik aus dem Kino sprechen Menschen weltweit an. Durch den
Einfluss der amerikanischen Popkultur ist Humor teilweise global geworden.
Trotzdem bleibt er oft stark kulturell geprägt. Um satirische oder
gesellschaftskritische Witze zu verstehen, muss man die jeweilige Kultur gut
kennen.
Am Anfang war mir der deutsche Humor fremd. Obwohl ich die deutsche Kunst
und Literatur mochte, konnte ich oft nicht nachvollziehen, warum Menschen
lachten. Also habe ich mir vorgenommen, verschiedene deutsche Komiker und
Satiriker anzusehen. Mit der Zeit begann ich, die Witze zu verstehen, und meine
Perspektive hat sich verändert. Das war ein schönes Erfolgserlebnis.
Wenn Sie in einer Fremdsprache lachen oder andere zum Lachen bringen können, haben Sie es geschafft. Herzlichen Glückwunsch!